Navigation auf uzh.ch

Suche

Slavisches Seminar

Artists & Agents. Performancekunst und Geheimdienste

Gruppenbild

Artists & Agents: Performancekunst und Geheimdienste

Eine Ausstellung im Hartware MedienKunstVerein in Dortmund 

26. Oktober 2019 - 22. März 2020 
 

Award: Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste bekommt den Preis der deutschen Kunstkriteriker:innen der AICA (Association Internationale des Critiques d'Art) für die beste Ausstellung 2020.

Vom 26. Oktober 2019 bis 22. März 2020 war die aufwändig recherchierte internationale Gruppenausstellung Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste im HMKV (Hartware MedienKunstVerein) zu sehen. Kuratiert wurde die in Kooperation mit dem Slavischen Seminar der Universität Zürich entwickelte Ausstellung von Inke ArnsKata Krasznahorkai und Sylvia Sasse.

Im Zentrum der internationalen Gruppenausstellung Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste steht die Interaktion zwischen Geheimdiensten und Performancekunst – einer Kunstform, die den Geheimdiensten in den sozialistischen Ländern Osteuropas als besonders gefährlich galt. Fast nur in Osteuropa sind die Archive zugänglich und offenbaren die „Zersetzung“ und „Liquidierung“ kritischer Künstler*innen durch die Staatssicherheitsdienste. Dafür mussten die Agent*innen jedoch teils selbst zu ‚Performancekünstler*innen‘ werden. Die von Inke Arns, Kata Krasznahorkai und Sylvia Sasse kuratierte Ausstellung Artists & Agents versammelt z. T. noch nie gezeigte Beispiele künstlerischer Subversion und geheimdienstlicher Unterwanderung. Neuere Arbeiten zeigen: Die Frage nach dem zunehmenden Einsatz geheimdienstlicher Methoden in Politik und Alltag ist hochaktuell.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Künstler*innen aus Bulgarien, Deutschland, Chile, Kroatien, der Tschechischen Republik, Polen, Rumänien, Russland, Ungarn, und den USA.

Nach 1990 wurden viele Geheimdienstarchive der ehemaligen Ostblock-Länder für die wissenschaftliche Forschung geöffnet. Dadurch war es erstmals möglich, die Dokumentation von Kunst durch Spitzel und die Einflussnahme der Geheimdienste auf künstlerische Arbeiten zu untersuchen. Die Ausstellung will vor allem die Interaktion von Geheimdienstaktionen und Performancekunst zeigen, jener Kunstrichtung, vor der sich die sozialistischen Staaten Osteuropas am meisten fürchteten.

Die Recherche für dieses Projekt hat verdeutlicht, dass die Geheimdienstakten wenig über die Beobachteten, viel hingegen über die Ängste und Strategien der Beobachter*innen offenbaren. Diese Ängste und Strategien, die sich selbst bis in die kleinsten Details dieser Akten zurückverfolgen lassen – Narrative, Wortwahl, Abkürzungen, Satzzeichen und Auslassungen –, sind nicht nur für die Kunstgeschichte von besonderer Bedeutung, sondern leisten auch einen Beitrag zur Sensibilisierung der heutigen demokratischen Gesellschaften für die Gefahren und Warnzeichen von Diktaturen. Die Geheimdienstberichte dokumentieren, zuweilen bis ins kleinste Detail, künstlerische Tätigkeiten; sie sprechen von der Überwachung und „Bearbeitung" („Zersetzung", „Liquidierung") der Künstler*innenszene und geben Informationen über das aktive, operative Eingreifen des Staates in die künstlerische Produktion preis. Allerdings verwendeten nicht nur die Künstler*innen performative Techniken; auch die Agent*innen mussten „performen", um relevante Informationen über Performancekunst zu gewinnen.

Um die Relevanz dieser Fragen für die Gegenwart zu verdeutlichen, findet die Ausstellung 2019–2020 statt, in den Jahren, in denen sich der Fall des Eisernen Vorhangs und die Erstürmung der Stasizentralen zum 30. Mal jährt. In der DDR war es die demokratische Opposition (darunter auch viele Künstler*innen), die 1989/1990 die Stasi-Zentralen stürmte und die Vernichtung der Akten durch Stasi-Mitarbeiter*innen stoppte. Im Vorfeld der Ausstellung wurden umfangreiche und gezielte Recherchen in Geheimdienstarchiven in Ungarn, Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien und Deutschland durchgeführt. Die Ausstellung konzentriert sich auf Beispiele aus diesen Ländern aus den Jahren 1960–1990.

Das 228-seitige Magazin enthält eine Einführung zu Artists & Agents, Antworten der Kuratorinnen auf „Frequently Asked Questions“, Werkbeschreibungen zu allen künstlerischen Arbeiten, Hintergrundinformationen zu allen Akten, ein über 60 Einträge umfassendes Glossar, das Begrifflichkeiten der Geheimdienste erläutert, sowie zahlreiche Abbildungen, die die Ausstellung dokumentieren.

Eine Ausstellung des HMKV (Hartware MedienKunstVerein) in Kooperation mit dem Slavischen Seminar der Universität Zürich. Das Projekt basiert auf den Ergebnissen des mehrjährigen Forschungsprojekts des Slavischen Seminars der Universität Zürich „Performance Art in Eastern Europe 1950–1990. History and Theory”, das vom European Research Council (ERC) finanziert wurde.

Künstler*innen: Alexandru Antik (RO), Tina Bara & Alba D'Urbano (DE), Kurt Buchwald (DE), György Galántai / Artpool (HU), Ion Grigorescu (RO), Sanja Iveković (HR), Voluspa Jarpa (CL), Jens Klein (DE), Daniel Knorr (RO/DE), Csilla Könczei (RO), Korpys/Löffler (DE), Jiří Kovanda (CZ), Károly Elekes / Árpád Nagy / Gruppe MAMÜ (RO), Simon Menner (DE), Arwed Messmer (DE), Clara Mosch (DE), Orange Alternative (PL), Peng! Collective (DE), Józef Robakowski (PL), Cornelia Schleime (DE), Nedko Solakov (BG), Gabriele Stötzer (DE), Tamás St.Turba (NETRAF-agent) / Gábor Altorjay (HU)

Akten: Politische Polizei, Schweiz; Ministerium für Staatssicherheit (MfS), DDR; Służba Bezpieczeństwa (SB), Volksrepublik Polen; Štátní bezpečnost (ŠB), ČSSR; Komitet gosudarstvennoj bezopasnosti (KGB), UdSSR; Belügyminisztérium (BM), Ungarische Volksrepublik; Securitate, Sozialistische Republik Rumänien; Dirección de Inteligencia Nacional (DINA), Chile; Algemene Inlichtingen- en Veiligheidsdienst (AIVD), Niederlande; Bundesnachrichtendienst (BND), Deutschland

Eine Ausstellung des HMKV (Hartware MedienKunstVerein) in Kooperation mit dem Slavischen Seminar der Universität Zürich.

Förderer und Kooperationspartner

Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und vom European Research Council (ERC) im Rahmen des Forschungsprojekts „Performance Art in Eastern Europe 1950-1990. History and Theory”.

Ausstellung
Interview
Ausstellung2
Akten

Weiterführende Informationen

Plakat

"Ausstellung des Jahres 2020" - AICA Preisverleihung (Dezember 2021 in Dessau)

Plakat

Plakat

Medienecho

Video-, Text- und Bildbeiträge des Veranstalters HMVK

„Geheimdienste – Künstler unter Beobachtung", ARTE Journal, 19.02.2020

„Performen für Nachrichtendienste", engels, Februar 2020

„Manchmal mussten die IMs selber ran", trailer Ruhr, Februar 2020

„Kunst der Agenten", Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.01.2020

„Staatsperformance", kultur.west, 05.01.2020

„Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste", KUNSTFORUM International, Bd. 265, Januar–Februar 2020

„Artists and Agents”, ZDF: heute +, 25.10.2019

„Der Spion, der die Kamera liebte“, Monopol, 23.11.2019

Deutschlandfunk Kultur: Fazit – Kultur vom Tage, 24.10.2019

„Mit zersetzender Kreativität“, Deutschlandfunk Kultur: Kompressor, 24.10.2019

„Die Kunst des Ausspähens“, Deutschlandfunk: Corso, 23.10.2019

„Performance und Geheimdienst“, Kunstforum International, 17.10.2019

„Kunst als Staatsfeind", Heinz, Januar 2020

„Der gute Informant“, der Freitag, 31.10.2019

„«Wer performt hier eigentlich für wen?»“, trailer Ruhr, 30.10.2019

„Ausstellung Artists and Agents – der Zusammenhang zwischen Geheimdiensten und PerformancekünstlerInnen“, Nordstadtblogger, 28.10.2019

„Wie Geheimdienste Performancekunst unterdrückten“ (Fotostrecke), WDR, 25.10.2019

„Die Spitzel sind unter uns“, Ruhrnachrichten, 25.10.2019

„Hartware MedienKunstVerein zeigt Artists & Agents“, Westfälischer Anzeiger, 24.10.2019

 

Recherche bei Chemnitz

Recherche bei Chemnitz

Kata Krasznahorkai, Sylvia Sasse, Artists & Agents. Performancekunst und Geheimdienste, Leipzig: spector Verlag 2019.

Unser FAQ auf Russisch

Mehr zu Unser FAQ auf Russisch

In der Zeitschrift Iskusstvo sind unsere FAQ zur Ausstellung "Artists & Agents" auch auf Russisch erschienen.