Navigation auf uzh.ch
Seit unser jährlich stattfindender Sprachaufenthalt in St.Petersburg 2022 aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine sistiert wurde, haben wir intensiv nach Ersatzmöglichkeiten für unsere Russischstudierenden gesucht. Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Angebote oder Links.
Studierende haben die Möglichkeit, sich dem von uns organisierten Angebot anzuschliessen oder selbständig einen Sprachaufenthalt zu organisieren und sich 3 ECTS (das entspricht mind. 60 Lektionen Präsenzunterricht) ans Studium anrechnen zu lassen (unten befindet sich eine Liste mit Universitäten in slavischsprachigen Ländern, die Sommer- oder Winter-Intensivkurse anbieten).
Auf der folgenden Seite von swissuniversities werden die Länder angezeigt, die staatliche Stipendien entweder für Semesteraufenthalte oder für kürzere Sprachaufenthalte in den Semesterferien vergeben inkl. Bewerbungsfristen. Es sind etliche osteuropäische Länder dabei: Swissuniversities Government Scholarships
Nach erfolgreichen Sommerschulen im Juli 2023 und 2024 freut es uns sehr, dass unsere Partneruniversität in Tschechien, die Karls-Universität Prag, uns auch für den Sommer 2025 ein spannendes Angebot gemacht hat: Vom 13.07-25.07.2025 bietet die Karls-Universität eine Sommerschule Russisch an.
Auf dem folgenden Infoblatt (PDF, 92 KB) findet ihr alle relevanten Informationen zur Sommerschule. Das Anmeldefenster ist bis zum 15. Mai offen.
Die Universität Fribourg organisiert seit ein paar Jahren eine Sommerschule in Riga, die 20 Lektionen Russischunterricht pro Woche sowie ein thematisches und kulturelles Rahmenprogramm umfasst. Das Anmeldefenster ist offen bis Ende März. Mehr Infos auf der Website der Universität Fribourg
Am 23. März und am 26. März finden online Informationen zur Sommerschule statt. Mehr Infos sowie die Zoom-Zugangsdaten auf dem folgenden Flyer (JPG, 359 KB).
An folgenden Orten finden ebenfalls Intensivkurse Russisch statt: