Lehrprojekte
Am Slavischen Seminar der Universität Zürich werden neue innovative Lehrformate erprobt, teilweise durch den "Kompetitiven Lehrkredit" der Universität Zürich unterstützt oder in Kooperation mit dem Team Digitale Lehre und Forschung (DLF).
- Slavicum Press - Laboratorium der Slavistik
- Sprachpolitik - Posterpräsentation HS20
- Novinki-Workshop
- Interkomprehension: Spracherwerb BKMS - Russisch
- MOOC-Plattform "Open edX" zur Erstellung von Online-Kursen für den Sprachunterricht (am Beispiel Russisch)
- Belarussisch-Kolloquium
- Geregelter Modulaustausch mit Karls-Universität Prag
- Aus eins mach vier: Lehrmittel BKMS (Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch)
- novinki angehört. Der Podcast für Slavische Literaturen
- Sommerschule der Zürcher Slavistik