Azbuka Bild Flyer BA
Gelber Kreis Bild Plakat
Ucus Bild Flyer MA

Studienprogramme

Studienprogramme am Slavischen Seminar

Am Slavischen Seminar gibt es auf allen Stufen (Bachelor, Master, Doktorat) attraktive Studienprogramme, die eine intensive Beschäftigung mit den slavischen Sprachen und Kulturen sowie ihren Kontakten in Ost-, Mittel- und Südosteuropa ermöglichen – einer Region, die in den vergangenen Jahrzehnten tiefstgreifende Transformationen erlebt, die auch in diesen Bereichen Spuren hinterlassen haben. Gemeinsam mit dem Historischen Seminar der UZH wird zudem das interdisziplinäre Major-Studienprogramm Osteuropastudien (120 ECTS) angeboten. Und wer gerne an einem Gymnasium Russisch unterrichten möchte, kann parallel zum Slavistikstudium oder im Anschluss das Lehrdiplom Russisch absolvieren.

Übergangsregelungen bei Studienbeginn vor HS19

Wichtig: Für alle Studierenden, die ihr Studium vor HS19 in einem unserer Programme aufgenommen haben, gelten Übergangsregelungen (ÜR). Alle relevanten Infos zum Slavistikstudium unter den Übergangsregelungen finden Sie bei den FAQ Studienbeginn vor HS19.

Monomasterprogramme mit slavistischer Beteiligung

An der Universität Zürich gibt es zwei Monomaster-Programme (120 ECTS) mit slavistischer Beteiligung. Innerhalb dieser Programme haben die Studierenden die Möglichkeit, einen slavistischen Fokus zu setzen.

Monomaster Literaturwissenschaft (120 ECTS)
Monomaster Sprachwissenschaft (120 ECTS)