Erstsemestrigentag 2025
Liebe Erstsemestrige der Slavischen Sprach- und Literaturwissenschaft
Bald beginnt Ihr Studium. Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie am Erstsemestrigentag am Donnerstag, 11. September 2025, persönlich begrüssen zu können. Auf dieser Seite finden Sie erste Informationen, die Ihnen den Einstieg ins Studium erleichtern sollen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich jederzeit an unsere Studienberaterin Gianna Frölicher: studienberatung@slav.uzh.ch
Unter dem folgenden Link finden Sie die Studienpräsentation Slavistik (PDF, 2 MB) vom EST 2024.
Ausserdem ein SAVE THE DATE: Die Semesterbegrüssung aller Studierenden am Slavischen Seminar (mit Apéro) findet voraussichtlich statt am Freitag, 19. September, 11:30 Uhr
Weitere Fragen und Antworten finden Sie auch in unseren FAQ
Programm Erstsemestrigentag, 11. September 2025
Zunächst besuchen Sie die allgemeine Informationsveranstaltung des Studiendekanats der Philosophischen Fakultät. Anschliessend nehmen Sie an den spezifischen Einführungen Ihrer Studienprogramme teil:
8:15-08:45 | Begrüssung durch Ko-Studiendekane und Informationen der Fakultät in der Aula des Hauptgebäudes (KOL-G-201) |
9:15-10:15 |
Informationen zum Minor-Studienprogramm Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft 60 ECTS
|
10:45-11:45 |
Informationen zum Major-Studienprogramm Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft 120 ECTS (gemeinsam mit Osteuropastudien)
|
anschliessend |
Campusführung durchs Hauptgebäude und zum Slavischen Seminar inkl. Mittagessen (Mensabons) mit zwei Studierenden des Fachvereins Slavistik/OES. Treffpunkt: Raum KOL-G-203 |
Auch Studierende im Master sind herzlich willkommen an den Studienpräsentationen des Erstsemestrigentages. Wir bitten die MASTER-Studierenden jedoch um kurze Anmeldung an: studienberatung@slav.uzh.ch
Was buche ich in den ersten Semestern des BA?
Es empfiehlt sich, sowohl im Major (120 ECTS) als auch im Minor (60 ECTS) im ersten Studienjahr alle Pflicht-Module der Modulgruppe "Einführung in die slavische Sprach- und Literaturwissenschaft" zu absolvieren.
Im HS 24 handelt es sich um folgende Kurse (Pflichtmodule):
- «Grundlagen der slavistischen Literaturwissenschaft» (6 ECTS), Fr 10:15-12:00
- «Wissenschaftliches Arbeiten» (3 ECTS), Mi 14:10-15:45
Im FS 25 sind es folgende Kurse:
- «Grundlagen der slavistischen Sprachwissenschaft» (6 ECTS)
- «Osteuropa Interdisziplinär» (3 ECTS).
Ausserdem ist die Studieneingangsphase geprägt vom Spracherwerb und/oder - falls Sie bereits Kenntnisse mitbringen - Sprachvertiefung einer oder mehrerer slavischer Sprachen (Russisch, Polnisch, Tschechisch, BKMS). Im HS24 haben wir ausserdem einen Sprachkurs Albanisch im Angebot, der im Studium der Slavistik als "überfachliches Angebot" angerechnet werden kann.
Aufschlussreich kann auch das Mustercurriculum zum jeweiligen Programm sein, das hier zu finden ist.
Was buche ich in den ersten Semestern des MA?
Bereits ab dem ersten Semester können im Master nach Interesse und im Rahmen der Bestehensvoraussetzungen der Studienordnung (STO) aus allen Modulgruppen W- oder WP-Module nach freier Wahl absolviert werden. Sowohl im Major als auch im Minor können die Studierenden selbstständig einen Fokus in Fachwissenschaft auf Sprach- UND/ODER Literaturwissenschaft legen. Zugleich erfolgt ab dem ersten Semester die Vertiefung bestehender Sprachkenntnisse und/oder der Erwerb einer weiteren slavischen Sprache.