Peter Brang †, Prof. em. Dr.
- Professor für Slavische Philologie (emeritiert)
Navigation auf uzh.ch
1. Untersuchungen über Puškins Verhältnis zur Sprache (Dissertation). Marburg 1952. 149 S. (in 70 Ex. mimeographisch vervielfältigt).
2. Puškin und Krjukov. Zur Entstehungsgeschichte der „Kapitanskaja dočka“. Berlin 1957. 96 S. (= Slavistische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Univ. Berlin, 14).
3. Studien zu Theorie und Praxis der russischen Erzählung. 1770-1881. (Habilitationsschrift). Wiesbaden 1960. 285 S.
4. I. S. Turgenev. Sein Leben und sein Werk. Wiesbaden: Harrassowitz 1977). VIII + 248 S.
5. (mit M. ZÜLLIG): Kommentierte Bibliographie zur slavischen Soziolinguistik. Bd. 1–III. Unter Mitwirkung von Karin Brang. Bern: Peter Lang-Verlag 1981. XIX+1639 S. (= Slavica Helvetica, 17).
6. (mit R. ZETT): Slavisches Seminar der Universität Zürich 1961–1981. Zürich 1982.33 S.
7. Das Klingende Wort. Zu Theorie und Praxis der Deklamationskunst in Russland. Wien 1988. 88 S. (= Sitzungsberichte der Österreich. Akademie der Wiss., Phil. Hist. Klasse, 508).
8. Wundervoller Glanz des Bildes. Schweizerische Landschaft in slawischen Gedichten. Eine Anthologie. Deutsch von Chr. Ferber. 94 S. Mit einem Vorwort (S.7–11) und Anmerkungen (S.79–86) von P. Brang. Zürich: Pano 1993.
9. Landschaft und Lyrik. Die Schweiz in Gedichten der Slaven. Eine kommentierte Anthologie (Übersetzungen: Chr. Ferber). Basel: Schwabe & Co. 1998. 733 S.
10. Ein unbekanntes Russland. Kulturgeschichte vegetarischer Lebensweisen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Köln: Böhlau 2002. 471 S., 40 Abb.
11. Rossija neizvestnaja. Istorija kul’tury vegetarianskich obrazov žizni ot načala do našich dnej. Perevod s nem. Anny Bernol’d i Petera Branga. Moskva: Jazyki slavjanskoj kul’tury 2006. 568 S. und 40 Abb.
12. Zvučaščee slovo. Zametki po teorii i istorii deklamacionnogo iskusstva v Rossii. Perevod s nem. Marii Sokol’skoj i Petera Branga. Moskva: Jazyki slavjanskoj kul’tury 2010. 300 S. und 11 Abb.
Editionen
13. Festschrift für Margarete Woltner (hrsg. in Verbindung mit H. Bräuer und H. Jablonowski). Heidelberg 1967. 318 S.
14. (Mit M. Bankowski, C. Goehrke und R. Kemball): Fakten und Fabeln. Schweizerisch-Slavische Reisebegegnung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Basel: Helbing & Lichtenhahn 1991. 632 S. (Vorwort S. 7–9).
15. (Mit M. Bankowski, C. Goehrke und W. G. Zimmermann): Asyl und Aufenthalt. Die Schweiz als Zuflucht und Wirkungsstätte von Slaven im 19. und 20. Jahrhundert. Basel: Helbing & Lichtenhahn 1994, 485 S. (Vorwort S. 9–11).
16. (Mit C. Goehrke, R. Kemball, H. Riggenbach): Bild und Begegnung. Schweizerisch-osteuropäische Kulturwechselseitigkeit im Wandel der Zeit. Basel, Helbing & Lichtenhahn 1996, 895 S. (Vorwort S. 8–10).
17. (Hrsg.) Die Schweiz und ihre Landschaft in slavischer Lyrik (mit vergleichendem Blick auf die westeuropäische Dichtung, Malerei und Musik). (Vorbemerkung: S. 5–6). Mit Beiträgen von P. Brang, W. Hempel, W. Habicht, D. Mehl, N. Miller und R. Kahsnitz. Stuttgart 2000. 131 S. + 17 Abb. (Akademie der Wiss. und der Lit. Mainz, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwiss. Klasse Jg. 2000 Nr. 5).
18. (Mit H. Bräuer, ab 1990 mit H. Keipert sowie ab 1993 mit W. Koschmal und T. Berger) Zeitschrift für Slavische Philologie, begründet von Max Vasmer, fortgeführt von Margarete Woltner. Bd. 35–64 Heidelberg 1970–2006.
19. (Mit H. Schroeder und M. Aucouturier bzw. R. Zett und G. Nivat): Slavica Helvetica (Reihe). Luzern/Bern, seit 1969–2002 (Bd. 1–68).
20. (Mit W. Erzgräber, H. Fromm, M. Fuhrmann, W. Hinck, U. Mölk, K. von See): Artemis Einführungen. München und Zürich: Artemis-Verlag. 1980–1988 (37 Bände).
Aufsätze, Literaturberichte und Besprechungen
21. Pique Dame. In: Die Neue Gesellschaft. 2, (1949) S. 766–768.
22. (u. d. Pseud. Walter Richter): Zur Entwicklung der deutschen Sprache in der sowjetischen Besatzungszone. In: Europa-Archiv, 8/1953, S. 6053–6056. Franz. Übersetzung: L’Evolution de la langue allemande en zone soviétique. In: Documents. Paris IX/1954, S. 224–232.
23. Die Bedeutung des Begriffs der „Achtung“ bei Puškin. In: ZslPh. XXII, 1954, S. 304–315.
24. Die deutsche Sprache in der sowjetischen Besatzungszone. In: Die pädagogische Provinz. 8/1954, S. 619–627.
25. I.S. Turgenev in der russischen Literaturwissenschaft – 1917–1954. Teil I in: ZslPh. XXIV, 1955, S. 182–215, Teil II in: ibid., S. 358–410.
26. Rez. zu: H. Granjard, I. S. Tourguéniev et les courants politiques et sociaux de son temps. Paris 1954. In: Erasmus, 9/1954, S. 546–552, und 26a.: ZslPh. XXV/1956, S. 424–429.
27. Das Problem der Übersetzung in sowjetischer Sicht. In: Sprachforum. Zeitschrift für angewandte Sprachwiss. 1/1955, S. 124–134.
28. Zu Turgenevs ästhetischem Credo. In: Festschrift für Max Vasmer zum 70. Geburtstag am 28. Februar 1956, zusammengestellt von M. Woltner und H. Bräuer. Berlin 1956, S. 83–90 (= Slavistische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Univ. Berlin, 9).
29. „Beobachtung“ oder „Kontrolle“? In: Sprachforum, 1/1956, S. 309f.
30. Natal’ja bojarskaja doč’ und Tat’jana Larina. In: ZslPh. XXVII, 1959, S. 348–362.
31. Waldimir Szylkarski [Nachruf], in: Chronik des Akademischen Jahres 1959/1960 der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, S. 21f.
32. Der Zweikampf im russischen Leben und in der russischen Literatur. In: ZslPh. XXIX, , 1961, S. 315–345.
33. A. M. Kutuzov als Vermittler des westeuropäischen Sentimentalismus in Russland. In: ibid., XXX, 1962, S. 44–57.
34. Die russischen Dichter und die Gesellschaft, in der sie leben [Antrittsvorlesung Zürich] NZZ, 6.5.1962, Bl. 50.
35. Das Problem der Übersetzung in sowjetischer Sicht.[Nachdruck mit Nachtrag 1962]. In: Das Problem des Übersetzens. Hrsg. Von H. J. Störig. Darmstadt 1963, S. 410–427.
36. Internationaler Slavistenkongress in Sofia. In: NZZ, 15.10.1963.
37. Rez. zu: V. Setschkareff, Alexander Puschkin. Sein Leben und sein Werk. Wiesbaden 1963. In: NZZ 18.9.1964.
38. Rez. zu: V. Setschkareff, Alexander Puschkin. Sein Leben und sein Werk. Wiesbaden 1963. In: ZslPh. XXXII, 1965, S. 177–203.
39. Der russische Beitrag zur literarsoziologischen Forschung. Versuch eines Überblicks. In: Jahrbuch für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft. X, 1965, S. 167–207.
40. Rez. zu: Materialien zu einer slawistischen Bibliographie. Arbeiten der in Österreich, der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland tätigen Slawisten (1945-63). München 1963.– Slawistische Publikationen der DDR bis 1962. Berlin 1963. In: Kratylos IX, 1965, 2, S. 218–220.
41. Von der „seelenrettenden“ Kraft des Almosengebens und –nehmens. In: Orbis scriptus. Dmitrij Tschižewskij zum 70. Geburtstag. München 1966, S. 135–139.
42. Rez. zu: I. S. Turgenev und Deutschland. Materialien und Untersuchungen. Bd. 1. Hrsg. G. Ziegengeist. Berlin 1965. In: ZslPh. XXXIII, 1966, S.197–205.
43. Russkie i russkaja literatura v suždenijach B. G. Nibura. In: Russko-evropejskie literaturnye svjazi. Sbornik M.P. Alekseevu. M.-L. 1966, S.164–171.
44. Der russische Formalismus. In: NZZ, 13.2.1966, Bl.6.
45. Die slawischen Literaturen. In: Die Bedeutung des Lateins für die Geisteswissenschaften. Zürich 1966, S. 19–20.
46. Die Literaturwissenschaft in der Sowjetunion. In: Wissenschaft in kommunistischen Ländern. Tübinger Ringvorlesung 1966/1967. Tübingen 1967, S. 158–181.
47. Zur Frage der sprachschöpferischen Leistung von E. A. Baratynskij. In: Festschrift für Margarete Woltner. Heidelberg 1967, S. 23–38.
48. Rez. zu: K. D. Seemann/ F. Siegmann. Bibliographie der slavistischen Arbeiten aus den deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876–1963. Berlin u. Wiesbaden 1965. In: Kratylos, XII, 1967, 1, S. 100f.
49. 23 Beiträge in: Werklexikon der Weltliteratur. Hrsg. G. von Wilpert. Stuttgart 1968 (Zu Turgenev 11, Puškin 7, Griboedov 1, Herzen 1, Kuprin 1, Ehrenburg 2 Beiträge).
50. Über die verschiedenen Majakovskijs. Majakovskij in deutscher Übersetzung. In: NZZ, 21.4. 1968, S. 51f.
51. Tat’janas Gatte. In ZslPh. XXXIV, 1968, S. 41f.
52. Rez. zu: K. E. Laage: Theodor Storm und Iwan Turgenjew. Persönliche und literarische Beziehungen. Einflüsse, Briefe, Bilder. Heide 1967 (= Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, 16). In: ZslPh. XXXIV, 1968, S. 148–153.
53. Fortschrittsglaube in Russland – einst und jetzt. In: Das Problem des Fortschritts – heute. Hrsg. von R. W. Meyer. Darmstadt 1969, S. 29–53.
54. Von den Rechten und Pflichten der russischen Dichter. In: Schweizer Monatshefte, 49, 1969, 4 (Juli), S. 382–393.
55. Über die Tagebuchfiktion in der russischen Literatur. In: Typologia litterarum. Festschrift Max Wehrli. Zürich 1969, S. 443–466.
56. Rez. zu: L. Trotzki. Literatur und Revolution. Nach der russ. Erstausgabe von 1924 übers. von E. Schaefer und H. von Riesen. Berlin 1968. In: Germanistik. Tübingen, 10/1969, 4, S. 756.
57. Russische Gegenwartsliteratur. Hinweis auf einige literaturgeschichtliche Werke. In: NZZ, 18.1.1970, S. 51.
58. Russisch an Mittelschulen. In: Schulblatt des Kantons Zürich. Zürich, 8/1970, S. 538–540.
59. Rez. zu: Leksika sovremennogo russkogo literaturnogo jazyka (= Russkij jazyk i sovetskoe obščestvo . Sociologo–lingvističeskoe issledovanie, T. 1). M. 1968. In: ZslPh. XXXV, 1970, S. 215–233.
60. O istraživanima jugoslovenske kulture na švajcarskim univerzitetima. In: Naučni sastanak slavista u Vukove dane, 1, Beograd 1971, S. 29–30.
61. Rez. zu: Texte der russischen Formalisten. Bd.1 München 1969. In: Germanistik, Tübingen, 11/1970, S. 270.
62. Rez. zu: Bibliografija literatury o I. S. Turgeneve. 1918–1967. L. 1970. In: ZslPh. XXXVI, 1971, S. 233–235.
63. Rez. zu: Texte der russischen Formalisten. Bd. II, München 1972. In: Germanistik, Tübingen, 13/1972, S. 473f.
64. Schweizerische Akademische Gesellschaft der Slavisten. In: Schweizerische Geisteswissenschaftliche Gesellschaft. Jahresbericht 1971. Bern 1972, S. 68f.; ibid. Jahresbericht 1972, Bern 1974, S. 118.
65. Nochmals zu Kutuzovs O prijatnosti grusti. In: ZslPh. XXXVII, 1973, 1, S. 175–178.
66. Rez. zu: Ju. M. Lotman. Vorlesungen zur einer strukturalen Poetik. Hrsg. K. Eimermacher. München 1972. In: Germanistik, Tübingen, 14/1973, S. 88.
67. Rez. zu: Ders., Die Struktur literarischer Texte. Übers. Von R.-D. Keil. München 1972, In: Ibid., 14/1973, 1, S. 80.
68. Über die Aufgaben der sprachsoziologischen Forschung, vornehmlich am Beispiel der russischen Literatursprache. In: Schweizerische Beiträge zum VII. Internationalen Slavistenkongress in Warschau 1973, S. 3–33 (= Slavica Helvetica, 7).
69. Über die Aufgaben der sprachsoziologischen Forschung, vornehmlich am Beispiel der russischen Literatursprache [Resumé des Vortrags auf dem VII. Internationalen Slavistenkongreß]. In: Miedzynarodowy kongres slawistów w Warszawie 1973, S. 305–306.
70. Eugen Onegin in deutscher Prosa. In: NZZ, 28.4. 1973, S. 51f.
71. Sociological Methods in 20th Century Russian Literary Criticism. In: Literary Criticism and Sociology. Pennsylvania 1973, p. 209–251 (= Yearbook of Comparative Criticism, 5).
72. I. S. Tourguénev, Premier amour. Trad. M. R. Hofmann. Chronologie, préface, notes et archives de l’œuvre (S.5–25, 171–185). Paris: Garnier-Flammarion, 1974, 188 S. 2e éd. 1988.
73. Zum Projekt „Kommentierte Bibliographie zur slavischen Soziolinguistik“ (Zürich). In: ZslPh. XXXVIII, 1975, S.189–190 (mit M. Züllig).
74. Rez. zu: W. Girke, H. Jachnow: Sowjetische Soziolinguistik. Probleme und Genese. Kronberg/Ts. 1974. In: ZslPh. XXXVIII, 1975, S. 197–404 (mit M. Züllig).
75. Obraz Min’ony u Turgeneva. In: Sravnitel’noe izučenie literatur. Sbornik statej k 80-letiju akademika M. P. Alekseeva. L. 1976, S. 285–292.
76. Rez. zu: Russische Literatur in Deutschland. Hrsg. S. Hoefert. Tübingen 1974. In: Germanistik, Tübingen, 17/1976, 1, S. 162f.
77. Rez. zu: Formalismus, Strukturalismus und Geschichte. Hrsg. A. Flaker, V. Žmegač. Kronberg/Ts. 1974. In: ibid. 17/1976, 1, S. 118f.
78. Rez. zu: Ju. M. Lotman. Aufsätze zu Theorie und Methodologie der Literatur. Kronberg/Ts. 1974. In: ibid. 17/1976, S. 122f.
79. Komentarisana bibliografija slovenske sociolingvistike – Aktuelni položaj i problemi jugoslovenskog odeljenja (mit M. Bankowski u. R. Schmid). In: Naučni sastanak slavista u Vukove dane. 13–19. IX. 1976, Bd. 6.3, S. 161–167.
80. A. I. Beleckijs Theorie der Leserrezeption. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, Bd. 2, München 1977, S. 40–55.
81. Rez. zu: W. Girke, H. Jachnow: Sprache und Gesellschaft in der Sowjetunion. 31 Dokumente aus dem Russ. ins Deutsche übersetzt und kritisch eingeleitet. München 1975. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, NF 25/1977, 1, S. 111–114.
82. Rez. zu: B. A. Uspenskij. Poetik der Komposition. Frankfurt a.M. 1975. In: Germanistik, Tübingen, 18/1977, 1, S. 84.
83. Zum 80. Geburtstag von Margarete Woltner (mit H. Bräuer). In: ZslPh. XXXIX, 1977, S. IV.
84. Zur Todesmotivik im russischen Modernismus. In: Schweizerische Beiträge zum VIII. Internationalen Slavistenkongress in Zagreb und Ljubljana 1978, S. 23–58 (Slavica Helvetica, 12).
85. K motivike smerti v russkom modernizme. In: VIII Međunarodni slavistički kongres. Zagreb-Ljubljana 1978. Knjiga referata sažeci I, Zagreb 1978, S. 112.
86. Kommentierte Bibliographie zur Slavischen Soziolinguistik (mit M. Züllig). In: Uni Zürich (Beilage Uni Science), Zürich 1978, No. 2.
87. Annotirovannaja bibliografija po slavjanskoj sociolingvistike (mit M. Züllig). In: Voprosy Jazykoznanija, M. 1978, 5, S. 162–164.
88. Les destinées de la Russie, vues par les poètes russes du XVII-XX siècle. Essai d’une typoplogie. Revue des Etudes Slaves, Paris, LII, 1979, 3, p. 273–283.
89. Sprachsoziologisches bei russischen Dichtern. In: Studia linguistica Alexandro Vasilii Filio Issatschenko a collegis amicisque oblata. Lisse 1978, S. 35-45.
90. Rez. zu: V. Žirmunskij. Teorija sticha. L. 1975. In: Germanistik, Tübingen, 19/1978, 3, S. 722.
91. A. A. Hansen-Löve, der russische Formalismus. Wien 1978. In: ibid. 20/1979, 1, S. 90f.
92. Turgenevs Väter und Söhne. In: Der russische Roman. Hrsg. B. Zelinsky. Düsseldorf 1979, S. 134–160 u. 413–415.
93. „Zeitschrift für Slavische Philologie“ (mit H. Bräuer). In: Osteuropa, 1980, 8–9, S. 1063–1064.
94. Slavenkundliche Kongresse. Ein Kurzbericht aus Anlass der Zürcher Plenartagung des Internationalen Slavistenkomitees. In: Uni Zürich, Zürich 1980, 7, S. 16f.
95. „Ich möchte ein freier Künstler sein und nichts weiter“. Zu Peter Urbans Tschechow-Chronik. In: NZZ, 12./13.9.1981, S. 68.
96. Turgenev im Urteil Westeuropas. In: Slawische Kulturen in der Geschichte der europäischen Kulturen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Internationaler Studienband. [Akten der UNESCO-Konferenz Oktober 1976] Berlin, Akademie-Verlag 1982, S. 291–297.
97. Sprachkunstwerk [über Literaturwissenschaft]. In: Uni Zürich, Zürich 1982, 3, S. 5f.
98. Karamzin. Die Arme Lisa. In: Die russische Novelle. Hrsg. B. Zelinsky, Düsseldorf 1982, S. 23–33 u. 291–292.
99. Rez. zu: A. Shukman. Literature and Semiotics. A Study of the Writings of Yu. M. Lotman. Amsterdam 1977. In: Germanistik, Tübingen, 23/1982, S. 297f.
100. Bemerkungen zur Geschichte der Slawistik in der Schweiz. In: Zeitschrift für Slawistik. Berlin 27/1982, 1, S. 38–42.
101. Zwanzig Jahre Slavisches Seminar der Universität Zürich (mit Robert Zett). In: Uni Zürich, Zürich 1982, 5, S. 13–14.
102. Slavistik (mit Robert Zett). In: Die Universität Zürich 1933–1983. Zürich, Verlag NZZ, 1983, S. 530–532.
103. Mensch und Tier in der russischen Literatur. In: Das Tier in der menschlichen Kultur. Zürich, Artemis 1983, S. 45–71 (= Zürcher Hochschulforum, 5).
104. Rez. zu: Ju. M. Lotman. Kunst als Sprache. Untersuchungen zum Zeichencharakter von Literatur und Kunst. Hrsg. K. Städtke. Leipzig 1981. In: Germanistik, Tübingen 24/1983, S. 54.
105. Zur Situation und den Aufgaben einer soziolinguistischen Erforschung der slavischen Literaturen. In: Schweizerische Beiträge zum IX. Internationalen Slavistenkongress in Kiev, Sept. 1983. Bern: Peter Lang 1983, S. 7–34.
106. Sostojanie i zadači sociolingvističeskogo issledovanija slavjanskich literatur. In: Rezjume dokladov i pismennych soobščenij. IX Meždunarodnyj sjezd slavistov. Kiev, sentj. 1983. Moskva 1983, S.465–466.
107. Dichter des Menschlichen im Alltäglichen. Internationale Symposien über Iwan Turgenev (mit P. Thiergen). In: NZZ, 9.5.1983, S. 19–20.
108. Ist Turgenev veraltet? Zum 100 Todestag des Dichters am 3. September. In: NZZ, 3./4.9.1983, S. 65.
109. Iwan Turgenjew und Goethes Faust. In: Faust-Rezeption in Rußland und in der Sowjetunion. Hrsg. G. Mahal, Knittlingen 1983, S. 44–49.
110. Rez. zu: Europäischer Realismus. Hrsg. R. Lauer. Wiesbaden 1980 (= Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, 17). In: ZslPh. XLIII, 1984, 2, S. 436–441.
111. Wilhelm Lettenbauer gestorben. In: NZZ, 11.1.1984, S. 37.
112. Wilhelm Lettenbauer zum Gedenken. In: W. Lettenbauer, Tolstoj. München u. Zürich 1984, S. 8 (= Artemis Einführungen, 11).
113. I. S. Tourguéniev et l’Allemagne. In: Tourguéniev et l’Europe. Actes du Congrès du Centenaire 1883–1983, éd. A. Zviguilsky, Paris 1984, p. 73–82 (= óCahiers Ivan Tourguéniev, Pauline Viardot, Maria Malibran, 7).
114. Turgenev and the –isms. In: Russian Literature. XVI, 1984, IV, S. 305–321.
115. Schweizerisch-russische Literaturbeziehungen. Zu einer Monographie von R. Ju. Danilevskij. In: NZZ, 10.1.1985, S. 31.
116. „Mein Erstaunen schwand…“. Zum Schweiz-Mythos in der russischen Literatur. In: NZZ, 9./10.3.1985, S. 66.
117. Zur „objektiven“ und „subjektiven“ Großschreibung im Russischen. In: Festschrift für Herbert Bräuer zum 65. Geburtstag am 14. April 1986. Hrsg. R. Olesch und H. Rothe. Köln-Wien 1986, S. 39–63 (= Slavistische Forschungen, 53).
118. Westeuropäische Deklamationskunst in Russland. In: Pontes slavici. Festschrift für St. Hafner zum 70. Geburtstag. Hrsg. Von D. Medaković, H. Jaksche und E. Prunč. Graz 1986, S. 71–81.
119. Dem Gedenken an Max Vasmer zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages (mit H. Bräuer). In: ZslPh. XLVI, 1986, S. VII–IX.
120. Zum gegenwärtigen Stand der slavischen Stadtsprachenforschung. In: ZslPh., XLVI, 1986, S. 140–169.
121. Neskol’ko zamečanij o sovremennom sostojanii izučenija jazyka slavjanskogo goroda. In: Socjolingwistyka, 6, Kraków 1987, S. 9-22.
122. Rez. zu: Mnemozina. Sobranie sočinenij v stichach i proze. Hrsg. W. Busch. Hildesheim 1986. In: ZslPh. XLVII, 1987, S. 213–215.
123. Rez. zu: Beiträge zur Geschichte der Slawistik in nichtslawischen Ländern. Wien 1985. In: ZslPh. XLVII, 1987, S. 451–454.
124. Interdisziplinäres Symposium über „Schweizerisch-slawische“ und „schweizerisch-osteuropäische“ Wechselbeziehungen (mit C. Goehrke). In: Bulletin der Schweizer Akad. d. Geisteswiss., XII, 1987, 3, S. 12–13.
125. Russische Deklamationsprobleme in soziokultureller Sicht. In: Schweizerische Beiträge zum X. Internationalen Slavistenkongress: Sofia, Sept. 1988. Bern 1988, S. 47–73 (= Slavica Helvetica, 28).
126. „Tschernobyl unserer Kultur“. Zum Brand in der Leningrader Akademiebibliothek. Einleitung und Übersetzung des Berichts von D. Lichatschow. In: NZZ, 7.4.1988, S. 27.
127. Schweizer literarische Werktitel in russischer Übersetzung. In: Einheit in der Vielfalt. Festschrift für Peter Lang zum 60. Geburtstag. Bern: Peter Lang-Verlag, 1988, S. 41-49.
128. Oral Performance of Literature in Russia. Problems of Practice and Theory. In: Issues in Slavic Literary and Cultural Theory. Hrsg. K. Eimermacher, P. Grzybek und G. Witte. Bochum 1989, S. 3–12.
129. „Auch ich in Helvetien“. Die Schweiz als Landschaft und „geistige Landschaft“ in slawischen Berichten und Gedichten (Pauca e multis). In: Verlust und Ursprung. Festschrift für Werner Weber mit Beiträgen zum Thema „Et in Arcadia ego“. Hrsg. von A. Maass und B. Heinser. Zürich: Ammann 1989, S. 112–132 u. 504-506 + Abb. VI-IX.
130. Otvet na anketu žurnala «Inostrannaja Literatura»: In: Inostrannaja Literatura. Moskva, Izd. Izvestija 1989, No.8, S. 240–241.
131. Wir waren Schüler der Hohen Landesschule. Was sie sind, was sie erinnern. Hanau 1989, S. 31–35.
132. Vortragskunst in Polen. Bemerkungen zum Forschungsstand. In: «Tgolí chole Mêstró». Gedenkschrift für Reinhold Olesch. Hgb. R. Lachmann et al. Köln - Wien, Böhlau Verlag 1990, S. 485–504.
133. Schweizerisch-slavische Reisebegegnung. In: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geisteswissenschaften XIII / 1989, 4, S. 8–11 (mit C. Goehrke).
134. Rez. zu: Gustave Flaubert – Ivan Tourguéniev. Correspondance. Ed. par A. Zviguilsky. Paris 1989. In: ZslPh., 49, 1989, S. 444–445.
135. Nachruf auf Herbert Bräuer. In: Jahrbuch 1989. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Mainz 1990, S. 90–91.
136. Herbert Bräuer †. In: ZslPh. 50/1990, S. 1–15 (mit H. Keipert); 136 a: hektographisch wiederveröffentlicht in: Slavisches Institut der Universität zu Köln 1953–2003. Zur Geschichte des Instituts und seiner ersten Lehrer, Köln 2003, S. 33–40.
137. Rez. zu: Eggeling, Wolfram; Schneider, Martin: Der russische Werther. Analysen und Materialien zu einem Kapitel deutsch-russischer Literaturbeziehungen. München: Sagner 1988. In: Germanistik, Tübingen, 31/1990, 3, S. 589.
138. Zur Entwicklung der Methoden in der slavischen Soziolinguistik. In: Problems of Sociolinguistics.1. Hrsg. Institute of Bulgarian Language, Bulgarian Academy of Sciences. Sofia 1990, S. 124–139.
139. Kurze Bemerkungen zur Sprachsituation und zur Entwicklung der soziolinguistischen Forschung in der Schweiz. In: Problems of Sociolinguistics.1. Hgb. Institute of Bulgarian Language, Bulgarian Academy of Sciences. Sofia 1990, S. 175–182.
140. K razvitiju metodov v slavjanskoj sociolinguistike. In: Problems of Sociolinguistics.1. Hgb. Institute of Bulgarian Language, Bulgarian Academy of Scienes. Sofia 1990, S. 190–201.
141. Vorwort zu: Fakten und Fabeln. Schweizerisch-slavische Reisebegegnung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. (Hrsg. mit M. Bankowski, C. Goehrke und R. Kemball): Basel 1991, S. 7–9.
142. Reisen und Reisetexte in philologischer und poetologischer Sicht. Ibid. S. 13–27.
143. Ein Dichter-Maler in der Schweiz. Žukovskijs Reisen von 1821, 1832/33 und 1849. Ibid., S. 91–119.
144. Zur Genrevielfalt des literarischen Reiseberichts. Die Schweizreisen von N. I. Greč, I. P. Mjatlev und M. E. Saltykov-Ščedrin. Ibid., S. 121–162.
145. Versäumte Begegnung? Tolstojs Schweizreise von 1857. Ibid., S. 195–223 (mit G. D. Enderli Bearth).
146. «Schweizerisch-slavische Reisebegegnung» – eine Bilanz. Ibid., S. 473–481 (mit C. Goehrke). Russ.: Švejcarsko-slavjanskie putevye vstreči. Opyt podvedenija itogov. In: Učenye zapiski. Tavričeskij Ėkologičeskij Institut. Vyp.1, Simferopol’ 1999. S. 211–218.
147. «Schweizerische Varianten». Ein russischer Essayband zur Literatur der Schweiz. In: NZZ, 2.8.1991, Nr. 176, S. 19.
148. Slawen in der Schweiz. Kolloquium an der Universität. In: NZZ, 25. 9.1991, Nr. 222, S. 54.
149. Rez. zu: M.V. Panov: Istorija russkogo literaturnogo proiznošenija XVIII–XX vv. Moskva: Nauka 1990. In: Russian Linguistics, 16/1992, No.1, S. 137–145.
150. Wie man uns das Denken abzugewöhnen suchte ... Zur Geschichte der sowjetischen Zensur. In: Osteuropa 1992, S. 262–268.
151. Rez. zu: Anton P. Čechov. Werk und Wirkung. Vorträge und Diskussionen eines internationalen Symposiums in Badenweiler im Oktober 1985. Teil I + II- Wiesbaden 1990. Hrsg. R.-D. Kluge. In: ZslPh., 52, 1992, S. 213–220.
152. Rez. zu: Russkie pisateli 1800–1917. Biografičeskij slovar’. T.1, A–G. Moskva, izd. Sovetskaja Ėnciklopedija 1989. In: ZslPh., 52, Heidelberg 1992, S.429–433.
153. K. S. Aksakovs Reisebegegnung mit der Schweiz im Sommer 1938. In: Res slavica. Festschrift für Hans Rothe zum 65. Geburtstag. Hrsg. P.Thiergen und L. Udolph. Paderborn: Schöningh 1994, S. 53–72.
154. Erlebtes und Gedachtes. Alexander Herzen über die Asylpolitik seiner Exilheimat. In: Asyl und Aufenthalt. Die Schweiz als Zuflucht für Asylanten aus slavischen Ländern. Basel 1994, S. 21–45 (mit N. Bontadina).
155. Zuflucht der Musen. Slavische Kunst und Kultur im Schweizer Exil. Ibid., S. 275–315.
156. 14 Beiträge in: Schweizer Lexikon in sechs Bänden, Luzern 1991–1993: Bibliopsychologie (1, 559), Dostojewski (2, 264), Maurizio, Adam (4, 493), Nabokov (4, 716), Narodniki (4, 731), Polenmuseum (5, 199), Rubakin (5, 433), Russisch-schweizerische Literaturbeziehungen (5, 454f.), Schukowskij (5, 617), Slawen (5, 825), Slawische Sprachen (5, 825), Slawistik (5, 825f.), Solschenizyn (5, 845f.), Tolstoj, L. (6, 278).
157. 2 Beiträge in: Werklexikon der Weltliteratur Hrsg. G. v.Wilpert, 3. Aufl. Stuttgart 1993 (Solženicyn, Das Rote Rad, S. 1121f.; Višnevskij, Optimistische Tragödie, S. 992).
158. «Die Alpen und die Freiheit». Eine russische Anthologie zum schweizerischen Literaturschaffen. In: NZZ, 30.7.1993, Nr. 174, S. 19.
159. Ist Turgenev veraltet? In: Ivan Sergeevič Turgenev und seine Zeit. [Katalog der Ausstellung ] Baden-Baden 1993, S. 32–39 (Nachdruck des Aufsatzes aus NZZ, 3./4.9.1983, S. 65) .
160. Zur Darstellung der Nationalcharaktere bei Turgenev. Klischeezertrümmerung oder Trendverstärkung? In: Ibid. S. 52–60.
161. Rez. zu: Slawistik in Deutschland von den Anfängen bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Bautzen 1993. In: ZslPh., 53, 1994, S. 395–399.
162. Nicolai, G. M.: Viaggio lessicale nel paese dei Soviet. Da Lénin a Gorbačëv. Rom 1994. In: ZslPh., 54, 1994, S. 215f.
163. Die Schweiz als Asylland. Gemeinsame Forschung von Slavisten und Osteuropahistorikern. (mit Carsten Goehrke). In: Uni Zürich 1994, Nr. 5, S. 9.
164. Einige Bemerkungen zu Archipelag Gulag als «Opyt chudožestvennogo issledovanija». In: The Langue and Verse of Russia. In Honor of Dean Worth On his Sixty-fifth Birthday. Ed. H. Birnbaum, M. Flier. Moskva 1995, S. 59–72.
165. Rusistika v četyrechjazyčnoj strane. O slavistike v Švejcarii. In: Novoe literaturnoe obozrenie, Moskva, No.12 (1995), S.189–203.
166. Images und Mirages in Turgenevs Darstellung der Nationalcharaktere. Klischeezertrümmerung oder Trendverstärkung? In: Ivan S. Turgenev. Leben, Werk und Wirkung. Beiträge der Internationalen Fachkonferenz aus Anlaß des 175. Geburtstages an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 15.-18. Sept. 1993. Hrsg. P. Thiergen. München 1995, S. 1–25 (= Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik, 27).
167. «Troglodit» i «Pečal’nik». Tolstoj i Turgenev v svoich ličnych i chudožestvennych otnošenijach. In: Russies. Mélanges offerts à Georges Nivat pour son soixantième anniversaire. Ed. par A. Dykman et J.-Ph. Jaccard. Lausanne 1995, S. 261–279.
168. Übersetzungsanthologien als Übersetzungskulturbilder. Hinweis auf den Sonderfall der Deklamatorien. In: International Anthologies of Literature in Translation. Hrg. Harald Kittel. Erich Schmidt-Verlag 1995, S. 164–169.
169. Schweizerisch-osteuropäische Kulturwechselseitigkeit: Situation und Aufgaben. In: Bild und Begegnung. Schweizerisch-osteuropäische Kulturwechselseitigkeit im Wandel der Zeit. Basel 1996, S. 13–67.
170. Vasilij Rozanov und die Schweiz (mit Jevgenij I. Netscheporuk, Simferopol’). Ibid., S. 253–266.
171. Die Schweizer Literatur in der Ukraine (mit Jevgenij I. Netscheporuk, Simferopol’). Ibid., S. 201–229.
172. Die Schweiz in der Sicht eines serbischen Dichters. Jovan Dučić und seine Briefe aus der Schweiz (mit Nikola Kovač, Sarajevo). Ibid., S. 267–278.
173. Kulturelle Wechselseitigkeiten. Neues Buch zur Beziehung Schweiz-Osteuropa (mit C. Goehrke). In: Uniwissenschaft. Journal 3/96 Zürich. 20. Mai 1996, S. 16.
174. Rez. zu: Istorija russkoj perevodnoj chudožestvennoj literatury. Drevnjaja Rus’. XVIII vek. T. I. Proza. Red. Ju. D. Levin. St. Peterburg 1995. In: ZslPh., 55, Heidelberg 1996, S. 415–422.
175. Welches sind die aktuellen Probleme der slavischen Philologie? In: Aktuální Problémy Slovanské Filologie. Anketa. Slavia, Bd. 65 (1996), s.1, Praha 1996, S. 9–11.
176. Russlands Literaten. Friedrich Fiedlers Kulissenblicke. NZZ, 18.2.1997, Nr. 40 S. 45.
177. Rez. zu: Istorija russkoj perevodnoj chudožestvennoj literatury. Drevnjaja Rus’. XVIII vek. T. II Dramaturgija. Poėzija. Red. Ju. D. Levin. St.Peterburg 1996. In: ZslPh., Bd. 57, 1998, H.1, S. 174–178.
178. Zur Einführung. In: Juliusz Słowacki. Des Dichters grösster Ruhm. Ausgewählte Lyrik. Polnisch-deutsch übersetzt von Chr. Ferber. Mainz 1997, S. 7–14.
179. Švejcarskaja tema u P. I. Kapnista i K. K. Slučevskogo. In: Rossija, Zapad, Vostok. Vstrečnye čtenija. K 100-letiju so dnja roždenija akad. M.P. Alekseeva. IRL RAN (red. D. S. Lichačev). Spb. 1996, S. 236–247.
180. Zur Erinnerung an Margarete Woltner (mit T. Berger, H. Keipert, W. Koschmal). In: ZslPh. Bd. 57, 1998, H. 1, S. 1f.
181. Hat Puškin laut gedichtet? In: Sprache – Text – Geschichte. Festschrift für Klaus-Dieter Seemann. Hrsg. A. Guski u. W. Kośny. München 1997, S. 9–18 (= Specimina Philologiae Slavicae. Suppl.Bd. 56).
182. Rez. zu: Kasack, W. (Hrsg.): Hauptwerke der russischen Literatur. Einzeldarstellungen und Interpretation. München 1997. In: ZslPh., Bd. 57,2 (1998), H. 2, S. 448–450.
183. Die literarischen Stilepochen und die Landschaft der Schweiz. In: Begleitheft zur Ausstellung „Die Schweiz und die Fremden“. 1798–1848–1998. Basel 1998, S. 62–68.
184. Slavenkunde in der Schweiz – im Umfeld ideologisch-politischer Faktoren. [mit Roland Aegerter]. In: Veda a ideológia v dejinách slavistiky. Hrsg. T. Ivantyšynová. Bratislava: Veda 1998, S. 143–155.
185. Die Schweiz in Gedichten der Slaven. (Zur Einführung). In: Landschaft und Lyrik. Die Schweiz in Gedichten der Slaven. Eine kommentierte Anthologie. Basel 1998. S. 15–68. Ebenda Vorwort S. 13-14 (mit Christoph Ferber).
186. Die Schweiz in Gedichten der Slaven. Zur Einführung. In: Landschaft und Lyrik. Die Schweiz in Gedichten der Slaven. Eine kommentierte Anthologie. Basel 1998. Rückblick: 1. Nachlese. 2. Versuch einer Bilanz. Ibid., S. 683–697.
187. «Auch ich in Helvetien». Die Schweiz als Landschaft und ‹geistige Landschaft› in slawischen Berichten und Gedichten (Pauca e multis). In: Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien. Jg. VI (XI) Prag 1999, Nr. 2, S. 145–162. (Nachdruck aus: Verlust und Ursprung. Festschrift für Werner Weber. Zürich: Ammann 1989).
188. Rez. zu: Wien als Magnet. Schriftsteller aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa über die Stadt. Hrsg. G. Marinelli-König und N. Pavlova. Wien 1996. In: ZslPh., Bd. 58 (1999), H. 1, S. 238–243.
189. Rez. zu: Anthologien mit russischen Dichtungen. Hrsg. U. Jekutsch. Stuttgart 1998. (= Übersetzte Literatur in deutschsprachigen Anthologien: Eine Bibliographie, Teilband. 13.2). In: ZslPh., Bd. 58,1 (1999), H. 1, S. 201–203.
190. Rez. zu: Gura, A.V. Simvolika životnych v slavjanskoj narodnoj tradicii. Moskva. Indrik 1997) (Institut slavjanovedenija i balkanistiki RAN. Tradicionnaja Duchovnaja Kul’tura Slavjan). In: ZslPh., Bd. 58,1 (1999), S. 171–176.
191. «Das grosse und reine Wasser» – ein Gefilde der polnischen Poesie. In: Adam Mickiewicz. Kontext und Wirkung. Fribourg 1999, S. 323–345.
192. Bernštejn und seine Deklamationsforschung. In: Balagan. Bd. 5 (1999), H. 1, S. 76–89. Ebenda S. 61–75: Übersetzung von Bernštejn, Zvučaščaja chudožestvennaja reč’ i ee izučenie (aus: Poėtika, Bd.1, Leningrad 1925, S.41-53). Mit Anja Utler.
193. Rez. zu: Serman, I. Lermontov. 1836–1941. In: ZslPh., Bd. 58, 2 (1999), 455–460.
194. Nachruf auf Efim Etkind. In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Jahrbuch 1999. S. 123–124.
195. Gornaja filosofija v smene vremen. In: Učenye Zapiski Simferopol’skogo Gosudarstvennogo Universiteta. No.10 (49). Simferopol’ 1999, S. 33–35 [Auszug aus: Landschaft und Lyrik, s. oben Nr. 9, S. 30–34. Übers.: E. I. Nečeporuk].
196. Landšaft i nacional’nyj charakter. Istoriko-političeskaja točka zrenija v stichotvorenijach slavjanskich poėtov o Švejcarii. In: Kul’tura narodov Pričernomor’ja. Naučnyj žurnal. No. 6, Janv. 1999, S. 101–104. [Auszug aus: Landschaft und Lyrik, s. oben Nr.9, S. 48–51 und 59–63. Übers.: E. I. Nečeporuk].
197. Kak Iogelli iščet ženu. K voprosu o perevode Gotchel’fa na russkij jazyk. In Res traductoria. Perevod i sravnitel’noe izučenie literatur. K vos’midesjatiletiju Ju. D. Levina. Spb. 2000, S. 195–209.
198. Es geht auch ohne Ananas. Zur Vegetarismusfrage in der russischen Literatur. In: Slavische Literaturen im Dialog. Festschrift für Reinhard Lauer zum 65. Geburtstag. Wiesbaden 2000, S. 157–172.
199. Even without Pineapples. Vegetarianism in Russian Life and Literature. In: European Vegetarian. Issue 2/3 2000, S. 7–12.
200. Parodie und Sprache. Puškin als pathetischer Satiriker (Überlegungen zu seiner Stellung in der Romantik). In: ZslPh. Bd. 59, 1, 2000, S. 67–93.
201. Die Schweiz und ihre Landschaft in slavischer Lyrik. In: Die Schweiz und ihre Landschaft in slavischer Lyrik (mit vergleichendem Blick auf die westeuropäische Dichtung, Malerei und Musik). Stuttgart 2000, S. 5–32.
202. Warkocz ciał tak się miękko wydłuża. Miriam (Zenon Przesmycki) i jego cykl «Z sonetów szwajcarskich» (1897). In: Góry. Literatura. Kultura. T. 4, Wrocław 2001. S. 183–189.
203. Puschkin und die französische Kultur. In: „Von Pol zu Pol Gesänge sich erneun… Das Europa Goethes und seine Nationalautoren. Hrsg. J. Golz / W. Müller. Weimar: Böhlau 2001, S. 191–210.(= Schriften der Goethe-Gesellschaft, 67); russ. Übers. von E. I. Nečeporuk: Puškin i francuzskaja kul’tura. In: Brega Tavridy, Simferopol’, Jg. 2001, No. 2-3 (55-56) S. 324–336. Ebenda S. 322–323: E. Nečeporuk: O puškinskich študijach Petera Branga.
204. Datenbank Schweiz-Osteuropa jetzt verfügbar. In: Bulletin der Deutschen Slavistik. Nr. 7/2001, S. 72.
205. Das Land der sprachlosen Ebenen zum Sprechen bringen. Über öffentlichen und privaten Vortrag von Dichtung in Russland. In: Wege der Kommunikation in der Geschichte Osteuropas. Carsten Goehrke zum 65. Geburtstag. Köln: Böhlau 2002, S. 423–451.
206. Über den Dichter Baltrušajtis. In: M. Schweizer (Hrsg.).: Zwischen Vilnius und Bern. Schweizerisch-litauisches Lesebuch. Werd-Verlag 2002, S. 387–391. Nachdruck aus: Landschaft und Lyrik. Die Schweiz in Gedichten der Slaven. Basel 1998.
207. Rez. zu: Siegel, Holger: Aleksandr Ivanovič Turgenev (1784–1845). Ein russischer Aufklärer. Köln 2001. In: Die Welt der Slaven XLVIII, 2003, S. 193–195.
208. Vorwort zu: Sinaida Hippius. In Sainte-Geneviève und weiter unten…Gedichte 1914–1943. Uebers. Chr. Ferber. Görlitz 2003, S. 5–7 (= Edition Raute, Schwarze Reihe, Bd. 2).
209. Rez. zu: Kobjakova, E. (Hrsg.): Dym otečestva. Stichi o Rossii. Novosibirsk 2001. In: ZslPh. 62, 1, 2003, S. 220–221.
210. Drogi Germanie! [Grusswort an G. Ritz ]. In: Ciało – Płec´– Literatura. Prace ofiarowane Profesorowi Germanowi Ritzowi w pięćdziesiątą rocznicę urodzin. Warszawa 2001, S. VI-VII.
211. Bemerkungen zu Jan Kollárs Schweizbeziehungen. In: ZslPh. 62, 2, 2004, S. 421–432.
212. 1791 empfohlen. Ulrich Bräker endlich auf Russisch. In: NZZ 28.05.2004, S. 43.
213. Slawistik in der Schweiz (mit Roland Aegerter). In: Beiträge zur Geschichte der Slawistik in den nichtslawischen Ländern. Hrsg. G. Brogi Bercoff, P. Gonneau, H. Miklas. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2005, S. 125–149 (Schriften der Balkan-Kommission, 46).
214. Rez. zu: Dmytro Čyževs’kyj i svitova slavistyka. Zbirnyk naukovych prac’. Red. Roman Mnych, Jevhen Pšenyčnyj. Drohobyč: Kolo 2003 (= Slavistyka, I). In: ZslPh. 63,2 (2004 [2006]) S. 462–465.
215. Shakespeare in der slavischen Welt. In: Übersetzung : ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung / hrsg. von Harald Kittel ... [et al.]. Teilband 3. Berlin 2010. S. 673–689.
216. Obodrjajuščie stroki iz Garvarda. In: D. I. Čiževskij. Izbrannoe v trech tomach. T. I: Materialy k biografii (1894–1977). Moskva 2007. S. 331–336 u. Anm. 566–567.
217. Osobye sud’by russkogo vegetarianstva In: Neprikosnovennyj zapas. Nr. 46, Moskva 2006, S.119–131.
218. Zur russischen Terminologie des “Klingenden Worts“. Begriffsgeschichtliche Betrachtung von deklamacija, chudožestvennoe und vyrazitel’noe čtenie, živoe und zvučaščee slovo. In: WdSl. LI, 2006, S. 209–232.
219. Rez. zu: Dmytro Čyževs’kyj i svitova slavistyka. Zbirnyk naukovych prac’. Red. Roman Mnych, Jevhen Pšenyčnyj. Drohobyč: Kolo 2003 (= Slavistyka, I). In: Comenius-Jahrbuch 2006. [MS 3 S.].
220. Rez. zu: Ėffektivnaja kommunikacija: Istorija, teorija, praktika. Slovar’-spravočnik. Red. M. I. PANOV, L. E. TUMINA. Moskva: Agentstvo „KRPA Olimp“ 2005. In: ZslPh. 64,1 (2006), S. 221–229.
221. Poznámky k švajčiarskym kontaktom Jána Kollára. In: Ján Kollár a slovanská vzájemnost’. Genéza nacionalizmu v strednej Európe. Zost. T. Ivantyšynová. Bratislava 2006, S. 25–33 (Slovanské štúdie 4).
222. Zum Schweizmythos in der russischen Literatur. In: Schweiz-Russland. Rossija – Švejcarija. Beziehungen und Begegnungen . Zürich 1989, S.127–133.[Nachdruck, unter geändertem Titel, des Aufsatzes in NZZ Nr.57, 9./10. März 1985. Vgl. Nr. 115].
223. Margarete Woltner †. (mit H. Bräuer). In: ZslPh. XLVI, 1986, S. XI–XVI.
224. Rez. zu: Ėstrada Rossii. XX vek. Ėnciklopedija. Red. E. A. UVAROVA. Moskva: Olma-Press 2004. 862 S. In: ZslPh. 64,2, 2007. S. 459–464.
225. Les russes et le mythe suisse. In: Alexandre Herzen (1812–1870) - Russe de coeur, Européen d’esprit, Suisse d’adoption. L’errance d’un témoin prophétique. Fribourg 1996. S. 85–88.
226. Slawistik und Russischunterricht in der Schweiz. In: Bericht über die Arbeitstagung „Stand und Möglichkeiten der Slawistik und des slawischen Fremdsprachenunterrichts in Österreich. 27.2.bis 21.3.1967“. Wien: Bundesministerium für Unterricht 1967, S.49–51 („Referat“)
227. Rez. zu: Lauer, Reinhard: Aleksandr Puškin. Eine Biographie. München, Beck 2006. In: Göttingische Gelehrte Anzeigen. 258 Jg. Nr.3/4, 2006. S. 262–272.
228. Zur Entwicklung der deutschen Sprache in der sowjetischen Besatzungszone. In: Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West. Ein Reader zu fünfzig Jahren Forschung. Hildesheim 2008. S. 43-50 (= Germanistische Linguistik. Bd 192–194. Nachdruck aus: Europa-Archiv. 8/1953. s. 6053-6056, dort u.d. Pseudonym Walter Richter. Vgl. Nachbemerkung S. 50 und Kurzkommentare des Herausgebers S.17 u. 21.
229. „Kollektivnaja deklamacija“. Zur Geschichte des Sprechchors in Russland. In: ZslPh. 65, 1. 2007–2008. S.103–129.
230. Rez. zu: Russkie Pisateli 1800–1917. Biografičeskij slovar’. T. 5. P–S. Moskva 2007. In: ZslPh. 65, 1, 2007–2008. S. 167–170.
231. Ludolf Müller †. In: ZslPh. 66, 1, 2009, S. 1-13.
232. L.N. Tolstoj, J.-M. Guyau und die Ansteckungstheorie. In: Die Welt der Slaven. Jg. LVII,2, München 2012, S.209–232.
233. Turgenev čtec. In: Studi slavistici VIII, Rom 2011, p.79-94.
234. Rez. zu: A.V. Gura: Brak i svad’ba v slavjanskoj narodnoj kul’ture: Semantika i simvolika. Moskva: Indrik 2012. In: ZslPh. 69, 1, Heidelberg 2013 S.193-198.
235. Turgenev kak čtec. In: Živoe slovo. Logos – golos – dviženie – žest. Moskva 2012. S. 229-241.
236. Zu den russischen Schicksalen von Gottfried Kellers „Abendlied“. In: Sbornik zum 80-letie von R.Ju. Danilevskij, St.Peterburg 2013. S.341-349.
237. Das Wallis als poetisches Gefilde in polnischen Gedichten. In: »Dieser Mont Blanc verdeckt doch die ganze Aussicht«. Der literarische Blick auf Alpen, Tatra und Kaukasus. Für German Ritz zum 65. Geburtstag. Zürich 2016. S. 57-81.
238. Turgenev, I. S.: Vesnie vody (Frühlingsfluten). In: Die russische Erzählung, hgb. B. Zelinsky. Köln 2018, S. 312-323.
239. Images und Mirages in Turgenevs Darstellung der Nationalcharaktere. Klischeezertrümmerung oder Trendverstärkung? In: Russland in Europa. Europa in Russland. 200 Jahre Ivan Turgenev. Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Baden-Baden. Ibid. 2018. S. 48-60.
240. Алесандр Блок: «Звучащее слово как магия». В книге: Звучащий Серебряный век. Читает поэт. Автор и руководитель проекта Е.М. Шуванникова. М. ÷ Спб. 2018. Стр. 11÷35.
241. Послесловие. В книге: Звучащий Серебряный век. Читает поэт. Автор и руководитель проекта Е.М. Шуванникова. М. ÷ Спб. 2018. Стр. 411÷412.