Navigation auf uzh.ch

Suche

Slavisches Seminar

Ledio Hala

Ledio Hala, MA

  • Lektor Albanisch
Raumbezeichnung
PLG 1 108

Akademischer und schulischer Werdegang

Seit 10/2022

Doktorand an der LMU München

Thema: The Process of Standardization of Albanian: A corpus-based perspective
Fach: Albanologie

10/2021 – 03/2024

Zusatzstudium in Interkultureller Kommunikation (Zertifikat)

Thema: Beyond Historical Shadows: Navigating cultural conflict in Albanian university courses through a Kosovar-Serb encounter
Betreuer: Dr. Gregor Sterzenbach
Notendurchschnitt: 1.0

10/2020 – 07/2022

Erlangung des Master of Arts (M. A.) an der LMU München

Fach: Albanologie
Notendurchschnitt: 1.02

10/2019 – 07/2021

Erlangung des Master of Sciences (MSc) an der Universität Tirana

Fach: Historische Sprachwissenschaft (Albanisch)
Notendurchschnitt: 1.02 mit Auszeichnung

02/2020 – 06/2020

Auslandssemester an der Universität von Valladolid in Valladolid, Spanien

Fach: Sprachwissenschaft
Kurse: Corpus Linguistics
Notendurchschnitt: 1.3 (sobresaliente)
Förderung: ERASMUS +

10/2016 – 10/2019

Bachelor-Abschluss an der Universität Tirana

Fach: Albanische Sprach- und Literaturwissenschaft                 
Notendurchschnitt: 1.0 mit Goldmedaille

03/2019 – 07/2019

Auslandssemester an der Humboldt-Universität zu Berlin

Fach: Südosteuropäische Sprachwissenschaft
Kurse: Der Satz. Funktionale und kognitive Perspektiven, Gender Linguistics in the Balkans
Notendurchschnitt: 1.0
Förderung: ERASMUS +

09/2013 – 09/2016

Besuch des Gymnasiums "Sami Frashëri" in Tirana, Albanien

09/2003 – 07/2013 Besuch der allgemeinbildenden Schule "Ramazan Jarani" in Tirana, Albanien

Forschungs- und Universitätstätigkeiten (Projektmitarbeit, Lehre, Prüfertätigkeit)

Projektmitarbeit

Seit 03/2024

Mitarbeiter beim Aufbau des Forums für Herkunftssprachen am Institut für Slavistik der Universität Regensburg

Aufgabe: Entwicklung von Lehrplänen für Albanischkurse als Herkunftssprache und Konferenzorganisation.

03/2019 – 07/2019

Mitarbeit am CALD- Dialektkorpus für Kosovo-Albanisch
Institut für Slawistik und Hungarologie. Humboldt Universität zu Berlin

Aufgabe: Teil des Teams für die Datentranskription durch das Exmaralda-Programm

10/2018 – 10/2023

Mitarbeit an verschiedenen Projekten
Institut für albanische und protestantische Studien in Tirana, Albanien.

Aufgaben: kritische Edition albanischer Werke des 19. Jahrhunderts, Forschung und Bearbeitung von Texten, die im Kontext der protestantischen Gemeinschaft entstanden sind, um deren Neuausgabe zu ermöglichen.

Lehre

Seit 02/2025

Lektor für Albanisch
Universität Zürich, Slavisches Seminar

Seit 04/2023

Lektor für Albanisch
Institut für Slavistik der Universität Regensburg

Im Rahmen des Projektes SeeFfield- A small but fertile field: strengthening Southeast European Studies in Regensburg.

04/2023 – 07/2023

Lektor für Albanisch
Abteilung Albanologie der LMU München

04/2021 – 07/2024

Lehrbeauftragter
Abteilung Albanologie der LMU München

Prüfertätigkeit

Seit 08/2024

Prüfer für Albanisch als Fremdsprache in UniCert an der Universität Regensburg

Konzeption des Zertifikats und der Prüfung

Seit 11/2023

Prüfer für Albanisch als Herkunftssprache für Schulen in Bayern

07/2022 07/2023

Beisitzer und Zweitprüfer für die Masterarbeiten und Bachelorarbeiten an der LMU München

Masterfach: Albanologie
Bachelor-Fach: Historische und Allgemeine Sprachwissenschaft

Stipendien und sonstige Förderungen (Stipendien, Nachwuchsförderungen, Publikationsförderungen, Konferenzgelder)

Stipendien

10/2022 – 04/2023

Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung

10/2020 – 09/2022

Master-Stipendium des DAAD

Master of Arts in Albanologie an der LMU München

02/2020 – 06/2020

Erasmus-Stipendium für ein Studiensemester an der Universität von Valladolid

Anglistik mit Schwerpunkt auf Korpuslinguistik

03/2019 – 07/2019

Erasmus-Stipendium für ein Studiensemester an der HU Berlin

Sprachwissenschaft

Nachwuchsförderungen

10/2024 – 10/2025

Mentee bei der Südosteuropa-Gesellschaft in München

Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftler

02/2023 – 03/2023

Grundlagenseminar für internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten Konrad-Adenauer-Stiftung

Deutschland in Europa: Geschichte, Politik, Wirtschaft und Sprache

Publikationsförderungen

03/2023

Zensur von übersetzter Literatur im totalitären Albanien. Fallbeispiel: Robinson Crusoe (Monographie)

Förderung: Institut für albanische und protestantische Studien, Tirana
Fördersumme: 1000 €

Konferenzgelder

07. Juni 2024

Neue Perspektiven der interdisziplinären Albanischen Studien.

Förderung: Universitätsstiftung Hans Vielberth
Fördersumme: 3000 €

Organisation von wissenschaftlichen Konferenzen

Im Team

4. November 2024

Albanian among the Indo-European languages, its origin and antiquity

Veranstalter: Akademie der Wissenschaften von Albanien und Lehrstuhl für Historische und Indogermanische Sprachwissenschaft der LMU München
Ort: Akademie der Wissenschaften, Tirana, Albanien

07. Juni 2024

Neue Perspektiven der interdisziplinären Albanischen Studien

Veranstalter: Universität Regensburg, Institut für Slavistik
Förderung: Universitätsstiftung Hans Vielberth
Ort: Universität Regensburg

05. März 2024

Multilingualism of the city in the context of Albanian linguistics- proposals for new theoretical approaches

Veranstalter: Universität Regensburg (Institut für Slavistik) und Universität Elbasan
Ort: Universität Elbasan, Albanien

30. Januar 2024

Albanian Studies in the Global Context

Veranstalter: University College London (UCL) und SeeFfield (Uni Regensburg)
Ort: University College London, UK

21.–23. April 2023

7th German-Albanian Cultural Studies Conference: The Albanian language area and its surroundings from late antiquity to the high middle ages.

Veranstalter: Abteilung Albanologie der LMU München
Förderung: Nehemiah Gateway
Ort: Pommelsbrunn, Deutschland

Gutachtertätigkeiten

Zeitschrift

Seit 08/2024

Südost-Forschungen. Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas

Verlag

08/2023 – 09/2023

Routledge

Begutachtung von albanischen Lehrbüchern

Auslandsaufenthalte seit Promotionsbeginn

13.–16. November 2024

Lehraufenthalt in Prag im Rahmen des Erasmus-Programms

18.–22. März 2024

Forschungsaufenthalt in Prag im Rahmen des DAAD Ostpartnerschaften Programms

02.–12. März 2024

Forschungsreise nach Elbasan und Korça (Albanien), um ein Netzwerk mit Universitäten aufzubauen, im Rahmen des SeeField-Projekts

02.–07. Oktober 2023

Forschungsreise nach Tirana (Albanien, Forschungsreise nach Tirana, um ein Netzwerk mit wissenschaftlichen Einrichtungen aufzubauen, im Rahmen des SeeField-Projekts

11/2023

Archivrecherche für meine Doktorarbeit im albanischen Staatsarchiv, Tirana, Albanien

Mitgliedschaften

Seit 2023

Balkanologenverband

Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

Seit 2022

Südosteuropa-Gesellschaft, München

Martin-Camaj-Gesellschaft, Lenggries/München (Mitglied des Präsidiums)

Sprachkenntnisse

Albanisch

Muttersprachkenntnisse und Arbeitssprache

Deutsch

Sehr gute Kenntnisse und Arbeitssprache
Telc Deutsch C1 Hochschule Zertifikat

Englisch

Sehr gute Kenntnisse und Arbeitssprache
LMU Sprachenzentrum C1 Zertifikat

Italienisch

Sehr gute passive Kenntnisse
6 Jahre Italienischunterricht in der 9-jährigen Mittelschule in Albanien

Rumänisch

A1-Nachweis der LMU München

Lehrverzeichnis (Uni Zürich, Uni Regensburg, LMU München)

Universität Zürich, Slavisches Seminar

Zeit Format Thema
Frühlingssemester 2025 Sprachkurs Einstieg ins Albanische

Universität Regensburg

Zeit Format Thema
Sommersemester 2025 Sprachkurse

Albanisch I
Albanisch III
Albanisch für Anfänger: Grammatik und Wortschatz
Albanisch für Herkunftssprecher

Proseminar Sprachpolitik und die albanische Sprache: Eine historische Perspektive (1908–1973)
Wintersemester 2024/25 Sprachkurse

Albanisch Intensivkurs
Albanisch II
Albanisch für Herkunftssprecher
Albanisch Konversation

Proseminar Einführung in die albanische Sprachwissenschaft
Sommersemester 2024 Sprachkurse

Albanisch I
Albanisch III
Albanisch für Herkunftssprecher
Schnupperkurs Albanisch

Proseminar Albanisch in Kontakt
Wintersemester 2023/24 Sprachkurse

Albanisch I Intensivkurs
Albanisch II
Albanisch für Herkunftssprecher

Proseminar Sprachpolitik im totalitären Albanien
Sommersemester 2023 Sprachkurse

Albanisch I
Albanisch für Herkunftssprecher

Proseminar Einführung in die albanische Kultur

LMU München

Zeit Format Thema
Sommersemester 2024 Masterseminar Schriftkultur und Textedition
Tafelübung Einführung in die Albanologie - Vertiefung
Wintersemester 2023/24 Tutorium Albanisch I
Sommersemester 2023 Sprachkurs Albanisch IV
Wintersemester 2022/23 Sprachkurse Albanisch I
Albanisch III
Sommersemester 2022 Sprachkurse Albanisch II
Albanisch IV
Wintersemester 2021/22 Sprachkurs Albanisch I
Sommersemester 2021 Sprachkurs Albanisch II

Schriftenverzeichnis

Monographien und Herausgeberschaften

Im Druck

Omari, Anila/ Sinani, Shaban/ Hala, Ledio (Hrsg.): Në shërbim të dijes sonë të shenjtë. Festschrift für Professor Bardhyl Demiraj anlässlich seiner Emeritierung als Professor für Albanologie an der LMU München. (Veröffentlichung geplant für 2024 bei Akademie der Wissenschaften Albaniens)

Erschienen

  • Hala, Ledio: Censura e letërsisë së përkthyer në Shqipërinë totalitare. Rasti: Robinson Kruzo. Tiranë 2023: Institut für albanische und protestantische Studien. [Zensur von übersetzter Literatur im totalitären Albanien. Das Fallbeispiel: Robinson Crusoe]. (peer-reviewed)
  • Kryeziu, Jorina/ Hosaflook, David/ Hala, Ledio (Hrsg.): Krestomaci in zwei Bänden. Tiranë 2023: Institut für albanische und protestantische Studien. Die erste albanische literarische Anthologie, geschrieben von Gjerasim Qiriazi, Gjergj Qiriazi und Sevasti Qiriazi, erster Band 1902, zweiter Band 1907). Der Band wurde neu herausgegeben und in heutigem Alphabet veröffentlicht.
  • Hosaflook, David/ Hala, Ledio/ Toska, Teuta (Hrsg.): Udhëtari nga kjo botë në tjetrën. Tiranë 2019: Institut für albanische und protestantische Studien. Das berühmte christliche literarische Werk von John Bunyan "The Pilgrim's Progress", übersetzt von Gjergj Qiriazi im Jahr 1927. Wir haben es bearbeitet, ins moderne Albanisch übertragen und neu veröffentlicht.

Aufsätze

Im Druck

  • Hala, Ledio: Einfache Wahrheiten über die Rettung des Geistes (Monastir 1909) - Die erste Broschüre des albanischen Protestantismus. In: Zeitschrift für Balkanologie. 2024. (peer-reviewed)
  • Hala, Ledio: Sociolinguistika historike e shqipes përmes veprës së Bardhyl Demirajt. Në shërbim të dijes sonë të shenjtë. Festschrift für Professor Bardhyl Demiraj anlässlich seiner Emeritierung als Professor für Albanologie an der LMU München. [Die historische Soziolinguistik des Albanischen durch das Werk von Bardhyl Demiraj.] 2024.

Erschienen

  • Jusufi, Lumnije/ Hala, Ledio: Die Qiriazi-Schwestern. In: Ariadne: Protagonistinnen und Protagonisten der Frauenemanzipation in islamischen Ländern seit dem 19. Jahrhundert 80/2024.https://addf-kassel.de/publikationen/ariadne/wohlauf-denn-meine-schwestern-1
  • Hala, Ledio: Shqipja në dorëshkrimin "Kënkëtore: Hymna për ndë falëtoret të ungjillorëvet" (Korçë, 1893) të Gjerasim Qiriazit. In: Beiträge zum internationalen Seminar für albanische Sprache, Literatur und Kultur Band 40. Prishtina 2022. 142-170. [Albanische Sprachmerkmale im Manuskript "Kënkëtore: Hymna për ndë falëtoret të ungjillorëvet" (Korçë, 1893) von Gjerasim Qiriazi.]

Vorträge

Kommende Vorträge

Hala, Ledio: The Process of Standardization of Albanian: A Corpus-Based Perspective. In: Spotlight on… Albanian. UCL School of Slavonic and East European Studies, London, UK, 21. January 2025.

Gehaltene Vorträge

  • Hala, Ledio: 'I Speak Without Grammar':Transferring the ideology of standardization to Albanian heritage speakers in Germany. In: Ideoling, International Symposium on Language Ideology and Attitudes organisiert von der Universitat de les Illes Balears, Palma, Spanien, 17-19. October 2024. https://gresib.uib.cat/2023/12/11/3977/

  • Hala, Ledio: Transferimi i ideologjisë së standardizimit te folësit e origjinës në Gjermani. In: Internationales Sommerseminar für albanische Sprache, Literatur und Kultur, Prishtina, 19-30 August 2024. [Die Übertragung der Standardisierungsideologie auf albanische Herkunftssprecher in Deutschland.]

  • Hala, Ledio: Between Words and Worlds: Language Ideologies Among Albanian Heritage Speakers. In: Albanian Studies Symposium: Exploring the Future of Interdisciplinary Research organisiert vom Institut für Slavistik der Universität Regensburg. Regensburg, 7. Juni 2024.

  • Hala, Ledio: The Advancement of Albanian Standardization During the Era of Communist Albania. In: Institut für Ethnologie und Mittelost- sowie Balkanstudien der Karls-Universität Prag. Prag, 19.März 2024.

  • Hala, Ledio: Censorship of translated literature in totalitarian Albania. The case of Robinson Crusoe. In: Institut für Ethnologie und Mittelost- sowie Balkanstudien der Karls-Universität Prag. Prag, 19.März 2024.

  • Hala, Ledio: Acquisition of Albanian by heritage speakers: theoretical and methodological approaches. In: Multilingualism of the city in the context of Albanian linguistics- proposals for new theoretical approaches. Runder Tisch organisiert vom Institut für Slavistik der Universität Regensburg und dem Institut für Linguistik der Universität Elbasan. Elbasan, 5. März 2024.

  • Hala, Ledio: Albanian Language Teaching and Studies in German Universities: Navigating Challenges, Celebrating Successes, and Sharing Best Practices. In: Albanian Studies in the Global Context. Veranstaltung organisiert von ProLang und SeeFfield in der UCL School of Slavonic and East European Studies (SSEES). London, 30. Januar 2024.

  • Hansen, Björn/ Hala, Ledio: Shqipja për folësit e origjinës në Universitetin e Regensburgut: sfida dhe perspektiva. In: Seminar XLI international für albanische Sprache, Literatur und Kultur. Prishtina, 24. August 2023. [Albanisch für Herkunftssprecher an der Universität Regensburg: Herausforderungen und Perspektiven.]

Rezensionen

Voss, Christian/ Jusufi, Lumnije/ Reuter, Evelyn: Innovative Paths of Albanology. Peter Lang 2023. In: Südosteuropa Mitteilungen. Heft 03-04, 2023.

Beiträge und Interviews für breiteres Publikum